Exkursion mit dem Kindergarten Gerstetten

„Der beste Tag in diesem Jahr“

Wir haben uns unheimlich gefreut, als wir dieses Feedback unserer ersten Exkursion mit dem Kindergarten aus Gerstetten von einem der Kinder erhalten haben. Ende Oktober 2023 sind wir mit dem Projekt „Wir in der Natur“ gestartet und unser erster Exkursionsteilnehmer war der Kindergarten aus Gerstetten. Gestartet haben wir die Exkursion mit einer echten Schnitzeljagd, nach dem „Bolheimer Schatz“. Wie es sich für eine Schnitzeljagd gehört, gab es eine Karte, auf der der Ort des Schatzes eingezeichnet war.

Der verlorene Schatz im Bolheimer Wald

Nun war es an den Kindern, diesen zu finden. Mit Hilfe von kleinen Holzscheiben, die vorher entlang des Weges ausgelegt wurden, gelang es den Kindern schnell, die richtige Spur zu finden. Entlang des Weges galt es auch kleine Naturschätze wie Zapfen oder bestimmte Blätter zu sammeln, die schnell in den kleinen Jutebeuteln der Kinder landeten. Nach dem Auffinden der ersten Holzscheibe war das Feuer bei den Kindern entfacht und bald entbrannte ein Wettstreit, wer die nächste Scheibe finden würde. Unterwegs wurde die Schnitzeljagd von vielen kleinen Lernstationen begleitet, die ein kleines Waldquiz darstellten.

Ohne Burg kein Schatz

Dieses Verantwortungsgefühl für die Natur kann sich nur entwickeln, wenn die Natur erlebt und erfahren wird. Ein regelmäßiger Kontakt zur Natur schafft eine gewisse Vertrautheit, Verlässlichkeit und Sicherheit.

Einfach die Natur wirken lassen und schon entwickelt sich eine ungeahnte Kreativität und positive Eindrücke – einfache Dinge werden zu einem unvergesslichen Erlebnis, es tut einfach gut, draußen zu sein.

Stockbrot, Spiel & Spaß

Nach der anstrengenden Schatzsuche ging es weiter in den Waldgarten, wo bereits ein Lagerfeuer auf die Kinder wartete. Nach einer kurzen Erkundung des Gartens und seiner Spielmöglichkeiten gab es noch Stockbrot für die Kinder. So klang der gelungene Tag gemütlich am Lagerfeuer aus, bis die Kinder mit dem Bus wieder zurück nach Gerstetten fuhren.

Interesse geweckt?

Sie haben Interesse an dem Projekt teilzunehmen? Dann melden Sie gerne Ihre Kindergartengruppe oder Schulklasse an.